Kultur und Geschichte
Von der Kunst die Früchte zu zähmen
-
Preis: 22,00 €
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Artikelnr.: 404
Gewicht: 0,50 kg
-
Bernd Brunner
Von der Kunst die Früchte zu zähmen
Eine Kulturgeschichte des Obstgartens
Eine wunderschöne Erkundung der Verbindungen zwischen Bäumen, Früchten und Menschen
Eine bezaubernde Reise durch die Welt der Obstgärten und botanischen Kuriositäten
Erst wurde genascht, dann gehegt, schließlich gezüchtet: Bereits die frühen Menschen aßen wildwachsende Früchte und Beeren. Mit Beginn des Ackerbaus begann man, gezielt Bäume und Sträucher anzupflanzen, die ersten Obstgärten entstanden. Sie wurden zur Nahrungsquelle, zu Orten der Zusammenkunft — und inspirierten Künstler. So ist die Geschichte der Fruchtkultivierung auch eine Geschichte der Menschheit und als altes Kulturerbe moderner denn je, wie Bernd Brunners fesselnd geschriebenes und reich illustriertes Porträt der verborgenen Gärten und ihrer Früchte zeigt.Wir erfahren, dass die ersten Obstgärten vielleicht Oasen mit Dattelpalmen waren, in denen Wüstennomaden rasteten, und dass die Ureinwohner im Amazonasgebiet schon Jahrhunderte vor der Kolonialisierung Mosaikgärten pflegten. Der moderne Obstanbau entwickelte sich über Jahrtausende hinweg. Mit dem Wachstum der Bevölkerung breiteten sich die Obstbäume aus den üppigen Gärten der Wohlhabenden und der Klöster auf Felder und an Straßenrändern aus und veränderten so die Landschaft, während sie zugleich die Hungrigen ernährten.
Der Obstgarten — Kulturerbe aus alten Zeiten und Naturparadies der Zukunft
Aber Obstgärten bringen nicht nur Früchte hervor, sie waren immer auch Orte der Ruhe und inspirierten große Künstler. Von der Kunst, die Früchte zu zähmen zeigt neben detaillierten Beschreibungen und Recherchen Gemälde, Fotografien und Illustrationen und bietet auf diese Weise ein facettenreiches Porträt des Obstgartens über die Jahrhunderte hinweg.So verwebt der vielbeachtete Autor Bernd Brunner wunderschöne Illustrationen mit einzigartigen Berichten, die zeigen, dass die Geschichte der Obstgärten auch eine Geschichte der Menschheit ist. Und eine Geschichte darüber, wie der Mensch die Natur seit Jahrtausenden nach seinen Wünschen geformt hat.
Knesebeck Verlag, März 2022
288 Seiten,100 farbige Abbildungen, gebunden mit Lesebändchen
Format: 13,6 x 21,0 cm
ISBN: 978-3-95728-566-9
** Unsere Versandtage **
Wir versenden
von Montag bis Donnerstag.
Freitags arbeiten wir im Home-Office
und sind nur telefonisch
oder per E-Mail erreichbar.
Kontaktdaten
Sie erreichen uns wie folgt:
E-Mail: shop@pomologen-verein.de
Telefon: +49 (0)421 / 4 27 64 59
Fax: +49 (0)421 / 40 21 05
- Katalog Online-Shop (16,1 MB)
- Bestellformular (106 KB)
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Herzliche Grüße
Ihr Online-Shop-Team aus Bremen
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass der Mindestbestellwert 9,80 € beträgt.
Vorzugspreis für Mitglieder
Mitglieder des Pomologen-Vereins erhalten in unserem Shop für bestimmte Artikel einen Vorzugspreis, wenn sie in Schritt „5. Versand“ des Bestellvorgangs das Feld Ich bin Mitglied im Pomologen-Verein anklicken.
Dies gilt für alle Artikel, bei denen ein besonderer Vorzugspreis explizit ausgewiesen ist.
Der Vorzugspreis eines Artikels kann aus technischen Gründen erst ab der zweiten Bestellung korrekt in der Bestellbestätigung angezeigt werden. Er wird aber unabhängig vom ausgewiesenen Preis in der Bestellbestätigung in Ihrer Rechnung berücksichtigt.