Jahreshefte
Jahresheft 2011 - Kirschen
-
Preis: 12,80 €
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Artikelnr.: 050
Gewicht: 0,45 kg
-
Pomologen-Vereins e.V.
Jahresheft 2011
Themenschwerpunkt: Kirschen
Das vorliegende Jahresheft ist dem Thema Kirschen gewidmet. Sie finden darin eine ganze Anzahl Kirsch-Beiträge aus unterschiedlichster Perspektive – und das nicht nur geografisch.
Auch bei den Süßkirschen gab es einst regionale Sortimente für den Markt und für die häusliche Verwertung, wovon Annette Braun-Lüllemann in ihrem Beitrag einen Eindruck vermittelt. Viele davon sind heute selten geworden oder gänzlich verschwunden, was nicht nur aus nostalgischen Erwägungen nachdenklich stimmt, denn mit ihnen gehen Eigenschaften verloren, die zumindest für Selbstversorger attraktiv sind, wie der Beitrag von Hans-Joachim Bannier deutlich macht. So ist es nur folgerichtig, dass Annette Braun-Lüllemann dazu aufruft, Flächen für den Kirschenerhalt zur Verfügung zu stellen. Kirschsorten aus unterschiedlichsten Regionen werden von Eckart Brandt, Annette Braun-Lüllemann und Philipp Eisenbarth vorgestellt, Sprichwörtliches steuert Werner Schuricht bei und mit Kirschkonfekt kommt auch die kulinarische Seite nicht zu kurz.
Allein die Vielzahl der Kirsch-Beiträge hat das Jahresheft 2011 noch einmal dicker werden lassen als die letzte Ausgabe. Hinzu kommen die zahlreichen Artikel zu den anderen Themen, die von Mitgliedern eingereicht wurden und nicht auf die nächste Ausgabe verschoben werden konnten.
So spiegelt das diesjährige Jahresheft die vielfältigen Aktivitäten innerhalb des Vereins wider, berichtet von historischen Persönlichkeiten, die sich mit Pomologie und Obstzucht befasst haben, beschreibt historische Sorten, gibt praktische Hinweise zur Bewirtschaftung von Obstwiesen und stellt Spielerisches mit Äpfeln vor.
Dabei bin ich weit davon entfernt, mich für die Dicke dieser Ausgabe zu entschuldigen, sondern ich möchte mich im Gegenteil bei allen Autoren für ihre Beiträge herzlich bedanken.
Schließlich passt der größere Umfang auch zu unserem diesjährigen 20-jährigen Bestehen. Das (sowie sein 10-jähriges Firmenjubiläum) hat Georg Schenk von der Dresdener Spezialitätenbrennerei zum Anlass genommen, einen Jubiläumsbrand zu kreieren. Passend zur Vielfalt der alten Obstsorten, handelt es sich um einen Cuvée aus über 70 verschiedenen alten Obstsorten. Der Verkauf kommt obendrein dem Pomologen-Verein zugute.
Darum lassen Sie mich mit Ihnen – mit der Biodiversität im Glas – auf unser Jubiläum anstoßen und auf viele weitere Jahre im aktiven Einsatz für den Erhalt alter Obstsorten.
(Vorwort von Michael Ruhnau)
Pomologen-Verein e.V., 2011
212 Seiten, Broschur
Format: DIN A5
ISBN: 978-3-943198-11-9
Leseprobe

Alte Süßkirschensorten
50,00 €** Unsere Versandtage **
Wir versenden
von Montag bis Donnerstag.
Freitags arbeiten wir im Home-Office
und sind nur per E-Mail erreichbar.
Kontaktdaten
Sie erreichen uns wie folgt:
E-Mail: shop@pomologen-verein.de
Telefon: +49 (0)421 / 4 27 64 59
Fax: +49 (0)421 / 40 21 05
- Katalog Online-Shop (12,7 MB)
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Herzliche Grüße
Ihr Online-Shop-Team aus Bremen
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass der Mindestbestellwert 9,80 € beträgt.
Vorzugspreis für Mitglieder
Mitglieder des Pomologen-Vereins erhalten in unserem Shop für bestimmte Artikel einen Vorzugspreis, wenn sie in Schritt „5. Versand“ des Bestellvorgangs das Feld Ich bin Mitglied im Pomologen-Verein anklicken.
Dies gilt für alle Artikel, bei denen ein besonderer Vorzugspreis explizit ausgewiesen ist.
Der Vorzugspreis eines Artikels kann aus technischen Gründen erst ab der zweiten Bestellung korrekt in der Bestellbestätigung angezeigt werden. Er wird aber unabhängig vom ausgewiesenen Preis in der Bestellbestätigung in Ihrer Rechnung berücksichtigt.